The Jazz-Rhythmics feat. David Milzow

Bühne:
Mehringdamm
Datum:
Sonntag, 2. Juli
Uhrzeit:
15:30 Uhr
The Jazzrhythmics feat. David Milzow
Foto: The Jazz-Rhythmics

„Keep on playing, please“ schrieb Saxophon-Ikone Sonny Rollins bereits 2006 zur Debüt-CD von David Milzow und nahm das Motto für diese Ausnahmebesetzung vorweg.

In der Endzeit der Corona-Pandemie neu gegründet, versammelt Tenor- und Baritonsaxophonist David Milzow mit tatkräftiger Unterstützung durch Stipendien von GEMA und GVL eine Generationen und Nationalitäten übergreifende Jazz-Allstar-Besetzung, „Modern Creative Jazz“ as its best: eine grossartig inspiriert und dynamische aufspielende Band mit dem unwiderstehlichen Groove von Zam Johnson an den Drums, dem delikat-virtuosem Spiel von Lionel Haas an Fender Rhodes und Flügel, sowie den ausgewogenen Linien von Carmelo Leotta am E-Bass, also eine geballte Ladung von Musikerfahrungen auf der Bühne:

von Pop mit The Beach Boys über Funk und Soul einer Lyn Collins, Marva Whitney oder eines Clyde Stubblefield aus den Bands von James Brown, Mainstream Jazz und Blues mit Emil Mangelsdorff, Thorsten Zwingenberger oder Big Joe Turner bis hin zu zeitgenössischen Modern Jazz mit Richie Beirach, Ulli Lenz, Dave Liebman u. v. a. reicht dabei das weite Spiel-Spektrum, das diese Musiker gemeinsam mitbringen.

David Milzow, der sich als ausgesprochener Saxophon-Virtuose und als Komponist für die Band hervortut, kann zusammen mit diesen versierten Musikern aus dem Vollen schöpfen, um eine gemeinsame, neuartige Version von „Modern Creative Jazz“ zu kreieren: das Know-how aus Swing, Postbop und Freejazz wird hier mit Latin, Funk und Soul zu einem wirklich neuartigem, aktuellen Sound weiterentwickelt, der aber dennoch vetraut und ansprechend wirkt, nicht zuletzt auch aufgrund der melodischen Songs aus eigener Feder und dem grossen, tief in der Jazz-Tradition verwurzelten Saxophonsound von David Milzow.

David Milzow – Tenor- & Baritonesax
Lionel Haas – Keys
Carmelo Leotta – E-Bass
Zam Johnson – Drums

Foto: The Jazz-Rhythmics